Schritt für Schritt zum neuen Familienmitglied
Um für unsere Schützlinge die bestmögliche Vermittlung für ihre Zukunft zu erreichen, folgen wir immer einem bestimmten Ablauf in der Vermittlung.
Dieser Ablauf ist fix und wird für niemanden abgeändert!
Der erste Schritt, nachdem ein Tier gefunden wurde, welches einem das Herz gestohlen hat, muss eine sogenannte Selbstauskunft ausgefüllt werden. In dieser Selbstauskunft stellen wir Fragen, die uns wichtig sind, um überhaupt einmal grob zu wissen, ob das gewählte Tier überhaupt zu den Personen, ihren Lebensumständen und Tagesabläufen passt.
Diese Fragen sind für uns essenziell und ohne die Fragen zu beantworten, kann kein nächster Schritt gemacht werden.
Ist die Selbstauskunft bei uns eingetroffen, sehen wir uns die Antworten ehestmöglich durch und entscheiden dann, ob das Tier in das Zuhause und zu den potenziellen Adoptanten passt oder nicht.
Im besten Falle passt alles und der nächste Schritt kann getan werden, nämlich der Vorbesuch durch einen unserer Mitglieder bzw. einer Person in der Nähe, dem wir vertrauen und der die Voraussetzungen erfüllt, um einen ordentlichen und aussagekräftigen Vorbesuch zu machen.
Ein Vorbesuch mag anfangs etwas unangenehm erscheinen, doch im Regelfall ist es eine angenehme, informative und lockere Zusammenkunft mit einem gemeinsamen Ziel - nämlich einem Tier das bestmögliche Zuhause zu ermöglichen.
Beim Vorbesuch wird das potenzielle, neue Umfeld des Tieres angesehen, Fragen gestellt, die für uns wichtig sind, und Informationen an die potenziellen Adoptanten weitergegeben.
Nach dem Vorbesuch werden die Unterlagen von der Person, die den Vorbesuch getätigt hat, an die Obfrau des Vereins weitergeleitet, welche sich dann alles genau durchsieht, gegebenenfalls mit den Pflegestellen und anderen Mitgliedern bespricht und sich dann bei den potenziellen Adoptanten meldet.
Wenn alles geklappt hat und ein positiver Vorbesuch vorliegt, steht dem neuen Zuhause nichts mehr im Weg!